Ehrenfeld 35, 31199 Diekholzen, Germany

Yoga lernen und leben – Dein Weg zu innerer Balance

MENTALBASE

Willkommen bei MentalBase – Ihrer Adresse für eine inspirierende Lernumgebung, die Körper und Geist verbindet. Mit einem Fokus auf hochwertigen Yoga-Wellness-Praktiken schaffen wir Raum für Wachstum, Balance und Wohlbefinden – ganz ohne Druck, dafür mit viel Herz und Achtsamkeit.

MENTALBASE

Unsere Wirkung in Zahlen

Zahlen können manchmal nüchtern wirken, aber hier erzählen sie echte Erfolgsgeschichten. Unsere Statistiken sind mehr als nur Daten – sie zeigen, wie unsere Yoga-Wellness-Trainings das Leben der Teilnehmenden verändern. Von kleinen Fortschritten bis zu großen Durchbrüchen spiegeln sie wider, was möglich ist, wenn fundiertes Wissen auf persönliches Engagement trifft. Und seien wir ehrlich: Wer möchte nicht wissen, dass hinter jeder Prozentzahl ein Mensch steht, der mit mehr Balance und Lebensfreude in den Alltag geht?
92%

Studentenerfolg

87%

Erfolgsquote nach Abschluss

&lt

Lernzeit

4.9/5

Lehrqualität

Entdecke dein inneres Licht durch Yoga

Eines vorweg: Dieser Kurs wird dir nicht beibringen, wie man in Perfektion einen Kopfstand hält oder in kürzester Zeit zu einem Instagram-würdigen Yogi wird. Das ist nicht unser Ansatz. Was wir dir stattdessen bieten – und das ist vielleicht noch wertvoller – ist eine völlig neue Perspektive auf Yoga-Wellness-Praktiken. Es geht weniger darum, was du tust, und mehr darum, wie du es verstehst. Viele denken, Yoga sei einfach ein Werkzeug, um sich zu entspannen oder den Körper zu stärken. Aber ist das wirklich alles? In unserer Erfahrung ist Yoga viel mehr – es ist ein Weg, die Verbindung zu deinem eigenen Körper und Geist neu zu entdecken, oft auf eine Weise, die du vielleicht nie erwartet hättest. Und genau hier setzt unsere Methode an: Sie fordert dich heraus, gängige Vorstellungen von Gesundheit und Wohlbefinden zu hinterfragen. Klingt das unbequem? Vielleicht. Aber genau in diesem Hinterfragen liegt die wahre Transformation. Ich erinnere mich an einen Teilnehmer, der sagte: „Ich dachte immer, Yoga wäre nur Stretching mit ein bisschen Atmen.“ Nach ein paar Wochen meinte er: „Jetzt sehe ich, dass es um alles geht – wie ich gehe, wie ich denke, sogar wie ich esse.“ Und genau das passiert immer wieder. Die Veränderung beginnt oft subtil, fast unmerklich. Aber plötzlich merkst du, dass du nicht mehr nur Bewegungen ausführst – du beginnst, sie zu fühlen. Du erkennst, wie dein Atem nicht einfach nur Luft ist, sondern ein Rhythmus, der alles in dir beeinflusst. Ist das nicht faszinierend? Und ja, manchmal ist diese Erkenntnis unbequem, weil sie von dir verlangt, alte Gewohnheiten loszulassen. Aber sie ist auch unglaublich befreiend. Denn am Ende wird dir klar: Yoga ist keine Praxis, die du „machst“. Es ist ein Zustand, den du lebst.

Teilnehmer beginnen mit den Grundlagen – oft überraschend einfach, aber intensiver als erwartet. Atmen, Haltung, das Bewusstsein für den eigenen Körper. Es geht nicht sofort darum, den Kopfstand zu meistern oder sich in komplexen Flows zu verlieren. Stattdessen lernt man, wie sich der eigene Atemrhythmus mit der Bewegung synchronisiert. Ein Moment, in dem man merkt, dass man länger ausgeatmet hat, als man dachte – das ist schon ein Fortschritt. Manche bemerken dabei erst, wie flach sie sonst atmen. Dann, plötzlich, ein Sprung zu komplexeren Themen. Der Begriff „Pranayama“ fällt, fast beiläufig. Es wird nicht alles erklärt, manches bleibt unausgesprochen, bis die Praxis es selbst klärt. Und das ist der Punkt: Viele Erkenntnisse kommen nicht durch Worte, sondern durch das Tun. Auch wenn es manchmal frustrierend ist. Aber genau das macht den Prozess ehrlich. Ein Beispiel: Die Anweisung, das Becken „nach innen zu kippen“, klingt simpel, aber der Körper versteht oft erst nach Tagen, was gemeint ist. Oder Wochen. Und dann diese eine Rückmeldung vom Lehrer, fast beiläufig: „Ja, genau so.“ Das bleibt hängen, mehr als eine theoretische Erläuterung es je könnte. Es ist nicht immer linear – manchmal fühlt man sich, als würde man rückwärts gehen. Aber das gehört dazu, oder?

Unsere Kurse: Einblick und konkrete Erwartungen

Der Weg eines Studenten durch das Online-Lernen ist wie eine Fahrt durch wechselnde Landschaften—mal sanfte Hügel, mal steile Abhänge. Der Tag beginnt oft verschlafen mit einem Klick auf den Laptop, die Kaffeetasse in der einen Hand, den Pyjama noch an. Und dann sitzt man da, vor einem Bildschirm voller Gesichter in kleinen Quadraten, jeder in seiner eigenen Welt. Der Dozent spricht, aber manchmal schweifen die Gedanken ab—zu dem Vogel, der draußen am Fenster vorbeifliegt, oder der Frage, was man später kochen soll. Doch dann gibt es diese Momente, in denen plötzlich ein Thema zündet. Ein Diagramm, das endlich Sinn ergibt. Eine Diskussion im Gruppenchat, die richtig spannend wird. Manchmal fühlt es sich an wie Detektivarbeit, wenn man sich durch PDFs, Links und Videos wühlt, auf der Suche nach der Antwort auf eine Frage, die niemand eindeutig klären kann. Und während man tippt, Notizen macht und sich durch technische Probleme kämpft—oh, das WLAN-Drama!—merkt man kaum, wie viel man eigentlich schon gelernt hat. Aber seien wir ehrlich: Es gibt auch diese Tage, an denen Netflix verlockender ist als die Lektion über Statistik. Doch am Ende, wenn man die Aufgabe hochlädt oder den letzten Test abschließt, ist da dieses kleine Funkeln: "Ich hab’s geschafft."

Vielfältiger Lerninhalt unseres Kurses

Erhöhte Sensibilität für ethische Fragen im digitalen Umfeld.

Mehr Verständnis für die Bedeutung von digitaler Barrierefreiheit und Inklusion

Förderung der interkulturellen Kommunikation in globalen Klassen.

Förderung von Fähigkeiten zur digitalen Kundenkommunikation und -interaktion.

Förderung von Fähigkeiten zur digitalen Verhandlungsführung.

Förderung von Online-Inklusion und Barrierefreiheit.

Erweiterte Fähigkeit zur kritischen Reflexion über Online-Inhalte

Steigerung der Fähigkeit zur digitalen Storytelling und Narration.

Geschichten von unseren Nutzern

Antonius

„Sechs Atemzüge später war ich entspannter als nach einer Woche Urlaub – Yoga hat mein Stresslevel komplett verändert.“

Gunter

"Jede Stunde ist wie ein Neustart für meinen Kopf – mehr Energie, weniger Stress, und ich schlafe endlich besser!"

Lothar

Außergewöhnlich! Wer hätte gedacht, dass meine Balance und Beweglichkeit so schnell besser werden könnten?

Egon

"Wow, nach nur 10 Minuten täglicher Praxis fühlte ich mich fokussierter und entspannter – hätte nie gedacht, dass das so schnell geht!"

Premium

Was das "Premium"-Zugangsniveau wirklich auszeichnet, ist die persönliche Betreuung und der Fokus auf tiefere Entwicklung. Du bekommst nicht nur Zugang zu exklusiven Kursen, sondern auch gezielte Unterstützung durch erfahrene Lehrer, die dich individuell begleiten—so, als ob sie nur für dich da wären. Klar, es ist nicht für jeden, weil es eine zeitliche Verpflichtung erfordert, sich wirklich darauf einzulassen. Aber für jemanden, der bereit ist, tiefer zu gehen, bietet dieser Zugang die Möglichkeit, nicht nur die Praxis zu verbessern, sondern auch die Verbindung zum eigenen Körper und Geist auf einer neuen Ebene zu erleben.

Diamant

Der "Diamant"-Weg im Rahmen unserer Yoga-Wellness-Praxis ist für jene gedacht, die bereit sind, tief in die Materie einzutauchen – sowohl durch Engagement als auch durch Investition. Teilnehmer bringen hier nicht nur ihre Zeit und Energie ein, sondern auch eine finanzielle Verpflichtung, die, ehrlich gesagt, nicht für jeden geeignet ist. Aber was sie zurückbekommen, ist außergewöhnlich: Zugang zu intensiven, persönlichen Mentoringsessions und tiefgehenden Workshops, die oft genau die Aha-Momente bringen, nach denen viele suchen. Ein Punkt, der besonders überzeugt, ist die persönliche Betreuung. Du wirst nicht in einer Masse von Teilnehmern verloren gehen – es ist fast wie ein maßgeschneiderter Weg, der sich anfühlt, als hätte jemand deine Fragen schon vor dir formuliert. Und dann ist da der Zugang zu exklusiven Ressourcen – nicht nur PDFs oder Videos, sondern auch Live-Interaktionen, die wirklich etwas bewegen können. Natürlich, es ist nicht günstig, und man sollte sich dessen bewusst sein. Aber wenn man sich schon immer gefragt hat, wie man Yoga nicht nur praktiziert, sondern tatsächlich lebt – im Alltag, in Entscheidungen, in kleinen Momenten – dann könnte dies die richtige Entscheidung sein.

Plus

Das „Plus“-Engagement bietet eine tiefere, gezieltere Erfahrung für Lernende, die bereits eine gewisse Basis im Yoga haben und ihre Praxis mit strukturierter Unterstützung und persönlichem Feedback vertiefen möchten. Besonders Menschen, die klare Orientierung suchen, fühlen sich hier oft gut aufgehoben – sie schätzen den Raum für Fragen, die im Grundkurs vielleicht nicht gestellt wurden. Es gibt drei zentrale Aspekte, die diese Ebene auszeichnen: die regelmäßigen, längeren Praxis-Sessions, die genug Zeit lassen, um auch komplexere Techniken wirklich zu verinnerlichen; der direkte Zugang zu individuellen Rückmeldungen, die oft den entscheidenden Unterschied machen; und die Möglichkeit, sich mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter auszutauschen. Und ja, manchmal ist es genau dieses Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, das den Unterschied zwischen bloßer Teilnahme und echter Hingabe ausmacht. Mir fällt ein Teilnehmer ein, der sagte, er schätze besonders, dass er in den Sessions Fehler machen dürfe – und dass gerade diese Momente ihm halfen, sich weiterzuentwickeln.

Einstieg

Mit der „Einstieg“-Option kannst du deine Yoga-Praxis auf eine Weise vertiefen, die sich auf grundlegende, aber kraftvolle Elemente konzentriert. Hier geht es vor allem um Klarheit und Beständigkeit – du bekommst einfache Anleitungen für regelmäßige Übungen, die nicht überwältigen, aber wirklich etwas bewegen können. Es ist eine Wahl für jemanden, der sagt: „Ich will anfangen, aber ich brauche Struktur.“ Allerdings bleibt der Fokus eher schmal, da tiefere persönliche Anpassungen (wie sie in den anderen Stufen möglich sind) hier nicht im Vordergrund stehen. Das erinnert mich an die erste Phase meiner eigenen Praxis, als ich merkte, wie wichtig es ist, zuerst eine stabile Basis zu schaffen, bevor man sich in die Komplexität stürzt.

Verfügbare Preispläne für das Lernen

Bildungsinvestitionen bieten unterschiedliche Formen von Wert – ob es um praktische Fähigkeiten, persönliches Wachstum oder berufliche Entwicklung geht. Jede Option hat ihre eigene Art, dich weiterzubringen. Es geht darum, das zu wählen, was zu deinen Zielen passt. Manchmal ist das ein intensiver Kurs, manchmal ein flexibler Einstieg. Wähl die Lernerfahrung, die zu deinen Vorstellungen passt:

Unser professionelles Netzwerk

  • Wissen ist Macht – übernimm die Kontrolle

    Bildung sollte nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sein – ein Weg, auf dem Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Genau hier setzt eine Plattform an, die sich auf die Verbindung von Yoga, Achtsamkeit und Bildungsansätzen konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf alltagstaugliche Methoden wird Wissen vermittelt, das nicht in Büchern verstaubt, sondern direkt im Leben anwendbar ist. Jede Praxis, jede Lektion ist so gestaltet, dass sie den individuellen Lernprozess unterstützt und gleichzeitig Raum für persönliche Entwicklung lässt. Dabei orientieren sich die Inhalte an hohen pädagogischen Standards und verbinden wissenschaftliche Ansätze mit intuitivem Lernen. Es geht darum, nicht nur Informationen zu sammeln, sondern sie wirklich zu verinnerlichen – ein Ansatz, der spürbare Ergebnisse liefert und langfristig bereichert.
  • Unsere Philosophie des Fernunterrichts

    Das Engagement von MentalBase für das Wohl seiner Teilnehmer zeigt sich besonders in der Art und Weise, wie sie die Verbindung zwischen Technik und menschlicher Interaktion in ihren virtuellen Klassen gestalten. Die Yoga-Wellness-Praktiken werden nicht einfach nur „vermittelt“ – sie werden erlebbar gemacht. Es geht weniger darum, dass die Schüler still vor ihren Bildschirmen sitzen und Anweisungen folgen, sondern vielmehr darum, dass sie sich aktiv eingebunden fühlen. Manchmal scheint es fast so, als würde der virtuelle Raum die physische Distanz aufheben, wenn Lehrer und Schüler durch Echtzeit-Feedback, kleine persönliche Korrekturen und sogar gemeinsames Lachen miteinander verbunden sind. Und seien wir ehrlich – wer hat nicht schon einmal mitten im herabschauenden Hund die Balance verloren? Diese Momente der Authentizität und Menschlichkeit machen den Unterricht so nahbar. Ein entscheidender Vorteil der Plattform liegt in ihrer interaktiven Funktionalität, die über einfache Videokonferenzen hinausgeht. Die intelligente Bewegungsanalyse, die subtil in den virtuellen Unterricht integriert ist, erlaubt den Lehrern, die Haltung und Ausführung der Teilnehmer zu analysieren und anzupassen – alles in Echtzeit. Es fühlt sich nicht nach Überwachung an, sondern nach Unterstützung, fast wie in einer kleinen Studioklasse, in der der Lehrer direkt an deiner Seite steht. Und das Beste daran? Manchmal erkennt das System sogar winzige Unterschiede, die man selbst gar nicht bemerkt hätte. Es macht einen Unterschied, ob man sich in einer Gruppe von vielen oder wirklich gesehen fühlt. Doch es geht nicht nur um Technik oder Methodik – das Herzstück bleibt die zwischenmenschliche Verbindung. Die Lehrer schaffen es, auch in einem digitalen Umfeld eine Atmosphäre zu kreieren, die ein Gefühl von Gemeinschaft vermittelt. Einige Schüler berichten sogar, dass sie sich nach den Klassen oft noch mit anderen Teilnehmern austauschen, manchmal über Yoga, manchmal über das Leben – wie in einem echten Studio. Und vielleicht ist das genau der Punkt: Es ist nicht nur ein Unterricht, sondern ein Raum für Wachstum, Austausch und kleine persönliche Erfolge.
Frieda
Online-Kursentwickler

Frieda bringt eine besondere Tiefe in den Unterricht von Yoga-Wellness-Praktiken – eine Tiefe, die nicht unbedingt auf spektakuläre Art auffällt, sondern sich still und nachdrücklich entfaltet. Ihre Herangehensweise ist durchdrungen von einer beinahe intuitiven Fähigkeit, Verbindungen herzustellen. Da ist diese eine Sache, die ihre Schüler immer wieder erwähnen: wie sie scheinbar unwichtige Details aus Philosophie, Körperarbeit oder sogar Alltagsbeobachtungen in den Kontext von Bewegung und Achtsamkeit einwebt. Plötzlich klickt etwas. Ein stilles "Oh, das macht Sinn" breitet sich im Raum aus. Es ist nicht geplant, aber genau das macht es so wirkungsvoll. Ihr Hintergrund spricht für sich. Sie hat nicht nur unterrichtet, sondern auch selbst jahrzehntelang praktiziert – und das merkt man. Frieda erkennt, wo Stolpersteine auftreten können, bevor die Schüler sie selbst ahnen. Und das Beste? Sie packt das Ganze so an, dass die Schüler sich nicht überwältigt fühlen. Herausgefordert, ja. Aber nie entmutigt. Es ist schwer, diese Balance zu halten, aber Frieda scheint das einfach zu können. Ein Detail, das man kaum erfährt, es sei denn, man fragt nach: Ihre Artikel in Fachzeitschriften. Die sind selten und fast nie beworben, haben aber in der Branche ein kleines Eigenleben entwickelt. Frieda redet nicht darüber – sie muss auch nicht. Es zeigt sich in ihrer Arbeit, in der Ruhe, mit der sie unterrichtet, und in der Klarheit, die sie vermittelt. Ihr Unterrichtsraum? Warm, aber nicht überladen. Ein bisschen wie sie selbst.

Umfassende Kontaktdaten

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei Fragen oder Anliegen direkt an uns wenden. Ob per Nachricht oder auf anderem Weg – wir sind für Sie da und bemühen uns, so schnell wie möglich zu helfen. Ihr Erfolg steht im Mittelpunkt, und oft klärt ein kurzer Austausch schon vieles.

Rechtsform : MentalBase

Firmenadresse: Ehrenfeld 35, 31199 Diekholzen, Germany Telefon: +49231171520